Die Pflege unseres Geländes erfolgt nach dem Lust und Laune-Prinzip. Jeder kann mithelfen und wir sind dankbar für deine Mithilfe.
Wir organisieren an 4 Wochenenden sogenannte Geländepflegetage:
2 Wochenenden im Mai um das Gelände aus dem Winterschlaf zu befreien und 2 Wochenenden im Oktober um das Gelände fit für den Winter zu machen.
Während der laufenden Saison stehen sporadisch weitere anfallende Arbeiten an.
Jeder, der z.B. eine Gartenschere hat, kann Büsche und Hecken schneiden. Da kannst du nichts falsch machen, da alles so schnell nachwächst.
Alle weiteren Details, siehst du in der folgenden Übersicht . Aufgeführt sind die Vereinsmitglieder/Whats App-Gruppen), die dir weiterhelfen können bei Fragen.
Gemäss unserer Ideologie, dass die Mitgliedschaft im Verein, im Gegensatz zu vielen anderen Vereinen, nicht mit Arbeitspflicht verbunden ist, basiert die Pflege, der Unterhalt und die Bewirtschaftung des Geländes auf Freiwilligkeit. Dies hat bis anhin funktioniert, nicht zuletzt dank grosser Verbundenheit zum Gelände und schier unendlich gutem Willen. Mit enormem Engagement seitens des Vorstandes sowie diversen Vereinsmitgliedern werden unzählige Arbeitseinsätze geleistet, ohne dabei die Stunden zu zählen. Hierfür haben sich im Laufe der Zeit verschiedene Gruppen gebildet, welche thematisch die Arbeit unter sich aufteilten.
Seit der Vereinsgründung sind zehn Jahre vergangen und wie von Mireille an der letzten GV erwähnt, beginnt dieser Einsatz Spuren der Erschöpfung zu hinterlassen, weshalb eine Entlastung durch
weitere Personen sehr willkommen wäre.
Gemäss der immer grösser werdenden und tatkräftigen Unterstützung an unseren Arbeitswochenenden (am letzten «Schaffsamstag» kamen 30 Mitglieder) scheint das Potential und der Wille für die
Abstützung der Arbeitslast auf weitere Schultern erfreulicherweise vorhanden zu sein. Wunderbar! Der Gemeinschaftssinn des Sitzberges ist wirklich einmalig, unvergleichbar und ein Kleinod eines
funktionierenden Vereins.
Es geht nun also darum, vorhandene Kapazitäten zu eruieren und zu organisieren um die notwendigen Unterhaltsarbeiten während der Saison abzudecken. Hierfür möchte ich in Zusammenarbeit mit
Mireille eine Auflistung der bestehenden Arbeitsgruppen und ihren Mitwirkenden präsentieren. Falls wir ein Arbeitsgruppenmitglied vergessen haben sollten, so bitten wir um Entschuldigung und
darum, sich bei uns zu melden.
1. Gartenpflege
2. Pflege der sanitären Anlagen
3. Baum- und Sträucherpflege
4. Fitness-Parcours
5. Bau und Technik UHU (ums Haus herum), ohne Fitness-Parcours
6. Bau und Technik IHA (im Haus)
7. Küchenteam
8. Entsorgung
9. Reinigung des Gästezimmers und der beiden Mietwohnwagen
10. Heizungsgruppe
11. Kioskgruppe
12. Einkauf
13. Rasenmähen
14. Poolgruppe
15. Kundenkontakt und Homepage
Für die Mitarbeit in einer Arbeitsgruppe ist ein gewisses Mass an Einsatzzeit von Vorteil, was aber nicht heisst, dass die benötigten Arbeiten nicht aufgeteilt werden können. Die Zeitplanung und
Arbeitsteilung innerhalb der bestehenden Arbeitsgruppen geschieht über Whatsapp-Chats, das hat bis jetzt sehr gut funktioniert und bewährt sich.
Bitte meldet euch bei Interesse zur aktiven Teilnahme an einer der Arbeitsgruppen bei Mireille (oder via Kontakt-Formular), sie kann euch dann an die Hauptverantwortlichen, resp. an bestehende Gruppenmitglieder für weitere Informationen weiterverweisen.
Natürlich Sitzberg, Hofstetten 958, 8488 Turbenthal, Schweiz
Tel. +41 (0)52 385 11 16 (deutsch & english)
Zürcher Kantonalbank Turbenthal, Konto: 1148-5140.664 , IBAN: CH36 0070 0114 8051 4066 4 , BIC: ZKBKCHZZ80A